Theater

Ein Herz und eine Szene
RomantischesTheater
Idee und Konzept: Claudia Stump und Adriano Werner
Regie: Gemeinschaftsproduktion
Spiel: Claudia Stump, Adriano Werner
Genre: Theater, Poesie, Lesung, Musik, Improvisation, Comedy
Was wäre, wenn Romeo und Julia weitergelebt hätten? Romantik oder Ehekrise?
Wie wären Caesar und Cleopatra alt geworden?
Hätte Bonnie ihrem Clyde noch was zu sagen?
Berühmte und berüchtigte Paare der Weltgeschichten sind die Vorlage für diesen Theaterabend.
Die beiden Schauspieler schenken den Figuren ein neues Leben als Paar im hier und heute. Der ganz normale Wahnsinn einer Beziehung mit Höhen und Tiefen, Gesang und Poesie, Streit und Versöhnung. Das Publikum kann entspannt zuschauen und die Spieler mit Ideen befeuern.
Ein Spagat zwischen Ohnesorg und Goethe, zwischen Hitparade und Elbphilharmonie.
Dauer: ca. 100 Minuten inkl. Pause
HeimaTräume
Nachhaltiges Theater
Idee und Konzept: Claudia Stump
Regie: Philipp Regener
Spiel: Claudia Stump, Verena Lohner, Adriano Werner, Mark Moody
Genre: Theater, Improvisation, Comedy
Was bedeutet Heimat wirklich? Ist es ein konkreter Raum oder ein sehnsüchtiger Traum?
In HeimaTräume wird die gegenwärtige Heimat als Geschichte dargestellt. Sie wird gemeinsam erträumt von den anwesenden Künstlern und von den Menschen im Publikum. An jedem Abend entstehen neue interaktive Collagen, die den Begriff Heimat einkreisen. Es wird ein Bewusstsein für die Heimat in uns und um uns herum geschaffen. Dabei geht es auch fröhlich zu mit Heimatliedern, einer Beschwerdestelle des Heimatministeriums und frei erfundenen Traditionen.
In gewohnt komödiantischer Art stellt das Ensemble OleUndKnut unter der Regie von Philipp Regener eine anregende Collage von Szenen vor und zieht alle Register aus Improvisation, Theater und Musik.


Last Love
Liebe ohne Verfall
Autor: Claudia Stump
Genre: Theater, Improvisation, Comedy
In ihrer Show "Last Love" lädt Latenight Moderatorin Cloudy Summer ihr Publikum zum Talk über die Liebe ein.
Zum letzten Mal präsentiert sie die Highlights aus den vergangenen dreißig Jahren. Dabei wird das banale Dilemma um die nicht zugedrehte Zahnpastatube ebenso geklärt wie der Dialog zwischen Herz und Hirn. Gemeinsam mit den Zuschauern und den allerneuesten Statistiken ausgerüstet, gibt sie Antworten auf drängende Fragen:
Ist die Liebe eine Utopie?
Ist die Liebe einfach nur Chemie?
Fängt die Liebe im Gehirn erst an?
Wie hält die Liebe denn ein Leben lang?
In gewohnt komödiantischer Art stellt Claudia Stump verschiedene Experten vor
und zieht alle Register aus Improvisation, Theater und Musik.

Der Eva Code
Ein stückweit emanzipiert!
Autor: Claudia Stump
Genre: Theater-Kabarett
In der Soloperformance „Der Eva-Code“ präsentiert Claudia Stump ihr theatralisches Frauenkabarett rund um das Thema Emanzipation.
Claudia Stump schlüpft in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen kritischen und amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation.
Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau: eine Hippiemutter der ersten Stunde, eine Männerversteherin und eine ausgebrannte Karrierefrau. Ihre Wandlungsfähigkeit beweist sie als enthusiastische Jungmutter, als renitent emanzipierte Staatsanwältin oder als wiedergeborene Gottesanbeterin.
Eine turbulente Mischung aus Kabarett und Theater, Gesang und Poesie.