
Theater

Bewegende Begegnungen
Nachhaltiges Theater
Idee und Konzept: Claudia Stump
Regie: Gemeinschaftsproduktion
Spiel: Claudia Stump, Verena Lohner, Adriano Werner, Mark Moody und als special Guest: Artem Zolotarov
Genre: Theater, Poesie, Lesung, Musik, Improvisation, Comedy
Unter dem Thema OSTWIND hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz ein Motto ausgeschrieben, das im Moment sehr bewegt. In der Begegnung mit dem ukrainisch-stämmigen Dichter Artem Zolotarov entstehen Szenen voller Bewegung und Berührung. Jenseits von Klischees und Vorurteilen zeigen die Künstler, was sie mit dem Osten verbindet und was sie bewegt. Das Publikum ist ebenfalls gefragt, eigene Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam entstehen neue Perspektiven auf alte Geschichten.
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause

HeimaTräume
Nachhaltiges Theater
Idee und Konzept: Claudia Stump
Regie: Philipp Regener
Spiel: Claudia Stump, Verena Lohner, Adriano Werner, Mark Moody
Genre: Theater, Improvisation, Comedy
Was bedeutet Heimat wirklich? Ist es ein konkreter Raum oder ein sehnsüchtiger Traum?
In HeimaTräume wird die gegenwärtige Heimat als Geschichte dargestellt. Sie wird gemeinsam erträumt von den anwesenden Künstlern und von den Menschen im Publikum. An jedem Abend entstehen neue interaktive Collagen, die den Begriff Heimat einkreisen. Es wird ein Bewusstsein für die Heimat in uns und um uns herum geschaffen. Dabei geht es auch fröhlich zu mit Heimatliedern, einer Beschwerdestelle des Heimatministeriums und frei erfundenen Traditionen.
In gewohnt komödiantischer Art stellt das Ensemble OleUndKnut unter der Regie von Philipp Regener eine anregende Collage von Szenen vor und zieht alle Register aus Improvisation, Theater und Musik.


Last Love
Liebe ohne Verfall
Autor: Claudia Stump
Genre: Theater, Improvisation, Comedy
In ihrer Show "Last Love" lädt Latenight Moderatorin Cloudy Summer ihr Publikum zum Talk über die Liebe ein.
Zum letzten Mal präsentiert sie die Highlights aus den vergangenen dreißig Jahren. Dabei wird das banale Dilemma um die nicht zugedrehte Zahnpastatube ebenso geklärt wie der Dialog zwischen Herz und Hirn. Gemeinsam mit den Zuschauern und den allerneuesten Statistiken ausgerüstet, gibt sie Antworten auf drängende Fragen:
Ist die Liebe eine Utopie?
Ist die Liebe einfach nur Chemie?
Fängt die Liebe im Gehirn erst an?
Wie hält die Liebe denn ein Leben lang?
In gewohnt komödiantischer Art stellt Claudia Stump verschiedene Experten vor
und zieht alle Register aus Improvisation, Theater und Musik.

Der Eva Code
Ein stückweit emanzipiert!
Autor: Claudia Stump
Genre: Theater-Kabarett
In der Soloperformance „Der Eva-Code“ präsentiert Claudia Stump ihr theatralisches Frauenkabarett rund um das Thema Emanzipation.
Claudia Stump schlüpft in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen kritischen und amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation.
Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau: eine Hippiemutter der ersten Stunde, eine Männerversteherin und eine ausgebrannte Karrierefrau. Ihre Wandlungsfähigkeit beweist sie als enthusiastische Jungmutter, als renitent emanzipierte Staatsanwältin oder als wiedergeborene Gottesanbeterin.
Eine turbulente Mischung aus Kabarett und Theater, Gesang und Poesie.

Zwei alte Schachteln packen aus
Autor: Claudia Stump, Maria Maschenka
Genre: Improvisationstheater
Improvisation und Theater
"Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - warum nicht mal eine andere Schachtel öffnen und probieren?"
Die zwei alten Schachteln Hilde Wagenborst und Luise Eresmann treffen sich jeden Tag zu einem Tässchen Tee. Während sie von süßen Pralinen naschen, schwelgen sie in ihren Erinnerungen. Trotz altersgemäßer Vergesslichkeit erwecken sie die Vergangenheit zu neuem Leben. Dabei lassen sie sich vom Publikum inspirieren mit Zitaten, Sprüchen, Erlebnissen oder einem Lebensmotto. Es entstehen improvisierte Geschichten über die Jugend, die Heimat, die Liebe und das Leben. Da finden sich süße Erlebnisse und bittere Erfahrungen, alte Weisheiten und junge Verrücktheiten, grandiose Erkenntnisse und verzagte Entschlüsse. Ob eine unerfüllte Liebe oder eine heldenhafte Entscheidung, ob ein gewagtes Abenteuer oder eine verheißungsvolle Reise - Claudia Stump und Maria Maschenka improvisieren unter dem Motto:
"Packen Sie Ihre Geschichten ein - wir packen sie aus!"